top

Berichte der regionalen Meldestellen

Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein

02.07.25 | Aktuelles

Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein   Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Schleswig-Holstein veröffentlicht ihren ersten Jahresbericht für das Jahr 2024. Antiziganismus wurde für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen und Lehrkräften bis hin zu [...]

MIA Bayern veröffentlicht ersten Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen aus den Jahren 2023 und 2024

11.06.25 | Aktuelles

Antiziganistische Vorfälle 2023 und 2024: Erster Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern   Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern legt ihren ersten Bericht zu antiziganistischen Vorfällen in Bayern vor. 336 Fälle wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt gemeldet – eine Steigerung von 56 Prozent zwischen den beiden Jahren. 2023 waren [...]

MIA Hessen veröffentlicht zweiten Jahresbericht mit 159 dokumentierten antiziganistischen Vorfällen im Jahr 2024

05.06.25 | Aktuelles

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Hessen veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht mit 159 dokumentierten antiziganistischen Vorfällen für Hessen im Jahr 2024 Am heutigen Donnerstag, 05.06.2024 wurde der Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Hessen (MIA Hessen) mit dem Schwerpunkt „Antiziganismus und Bildung“ auf der Landespressekonferenz in Wiesbaden vorgestellt. Es wurden 159 Vorfälle von Antiziganismus für das [...]

Amaro Foro veröffentlicht die Dokumentation antiziganistischer Vorfälle 2024: Höchste Fallzahl seit Projektbeginn

15.04.25 | Aktuelles

Kurzbericht 2024 der Dokumentationsstelle Antiziganismus DOSTA/MIA Berlin: Höchste Fallzahl seit Projektbeginn Amaro Foro e.V. fordert dringende Umsetzung von Handlungsempfehlungen Inmitten einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft verzeichnet die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA/MIA Berlin) für das Jahr 2024 die höchste Fallzahl seit Beginn des Projekts im Jahr 2014. Mit 247 dokumentierten Vorfällen in Berlin wird die erschreckende Zunahme [...]

Amaro Foro veröffentlicht die Dokumentation antiziganistischer Vorfälle 2023 und blickt auf 10 Jahre DOSTA zurück

17.09.24 | Aktuelles

Am 17.09.2024 veröffentlichte die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) deren Auswertungsergebnisse für das Jahr 2023. Insgesamt wurden 210 antiziganistische Vorfälle für Berlin erfasst. Die meistbetroffenen Lebensbereiche waren der Kontakt zu Leistungsbehörden, Bildung und Alltagsantiziganismus.  Unsere regionale MIA-Meldestelle in Berlin wird am 18. September auch das zehnjährige Bestehen von DOSTA mit einer Veranstaltung und Podiumsdiskussion feiern. Alles Infos [...]

MIA Hessen veröffentlicht ersten Bericht zu antiziganistischen Vorfällen in Hessen aus dem Jahr 2023

16.09.24 | Aktuelles

Am 12.09.2024 veröffentlichte die hessische Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA Hessen) ihren ersten Jahresbericht und präsentierte dessen Ergebnisse auf der Regionalkonferenz in Frankfurt. Für das Jahr 2023 hat MIA Hessen insgesamt 113 antiziganistische Vorfälle dokumentiert. Die im Jahr 2023 gemeldeten Vorfälle zeigen, dass Antiziganismus für Betroffene alltäglich ist. 86 Fälle von Diskriminierung, Beleidigung, Angriff oder [...]

Fokus: Antiziganismus – MIA RLP veröffentlicht Bericht zu antiziganistischen Vorfällen in Rheinland-Pfalz aus den Jahren 2022 und 2023

02.07.24 | Aktuelles

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP) und die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz – m*power haben die Ergebnisse ihrer Dokumentation zu antiziganistischen Vorfällen in den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum wurden Fälle von Antiziganismus ober- und unterhalb der Strafbarkeitsgrenze erfasst, die von Diskriminierung im Alltag bis hin zu schweren [...]

MIA Sachsen veröffentlicht ersten Jahresbericht 2022 zu antiziganistischen Vorfällen in Sachsen

22.11.23 | Aktuelles

Die regionale Meldestelle MIA Sachsen hat im September den ersten Jahresbericht 2022 zu antiziganistischen Vorfällen in Sachsen veröffentlicht. MIA Sachsen hat im März 2022 ihre Arbeit aufgenommen und wurde am 8. April offiziell eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt wurden antiziganistische Vorfälle in Sachsen dokumentiert. Im Oktober 2022 fand die feierliche Auftaktveranstaltung statt, um MIA Sachsen einem [...]

MIA Sachsen: Bericht zur Lage aus der Ukraine geflüchteter Roma in Sachsen veröffentlicht

29.08.22 | Aktuelles

Die regionale Meldestelle in Sachsen bei Romano Sumnal e.V. hat in den letzten Monaten einige antiziganistische Vorfälle beobachtet, die sich gegen aus der Ukraine geflüchtete Roma in Sachsen richteten. In diesem ersten Bericht von MIA Sachsen zeigen sie diese Vorfälle auf und richten sich mit Forderungen und Empfehlungen an die Öffentlichkeit. Zum Bericht

Menü „Barrierefreiheit“.