Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht ihren 3. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. 40% gestiegen
23.06.25 | Aktuelles
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht ihren 3. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. 40% gestiegen Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht heute ihren dritten Jahresbericht über antiziganistische Vorfälle in Deutschland. Für das Jahr 2024 wurden bundesweit 1.678 antiziganistische Vorfälle dokumentiert – ein [...]
Pressekonferenz zur Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland aus dem Jahr 2024
12.06.25 | Aktuelles
23.6.25: Pressekonferenz zur Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland aus dem Jahr 2024 der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA Thema der Pressekonferenz: MIA-Bund stellt aktuelle Erkenntnisse zu gemeldeten antiziganistischen Vorfällen sowie politische Handlungsempfehlungen vor. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Einblick in statistische Auswertungen sowie konkrete Fallbeispiele gegeben. Teilnehmende auf dem [...]
Antiziganistische Straftaten laut PMK-Statistik auf neuem Höchststand. Zahlen bilden nur einen Teil der Realität ab
21.05.25 | Aktuelles
Pressemitteilung MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz: Antiziganistische Straftaten laut PMK-Statistik auf neuem Höchststand. Zahlen bilden nur einen Teil der Realität ab Die am 20. Mai vom Bundeskriminalamt und dem Bundesinnenministerium vorgestellte Statistik zur politisch motivierten Kriminalität (PMK) 2024 zeigt eine Zunahme der von der Polizei erfassten antiziganistischen Straftaten. Ihre Zahl ist mit 195 so hoch wie [...]
MIA würdigt Arbeit des Antiziganismusbeauftragten Dr. Daimagüler
16.05.25 | Aktuelles
MIA würdigt Arbeit des Antiziganismusbeauftragten Dr. Daimagüler Anlässlich der Amtseinführung der neuen Bundesregierung würdigt die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) e.V. die Arbeit des ersten Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben von Sinti und Roma in Deutschland, Dr. Mehmet Daimagüler, der aus dem Amt ausscheidet. Der Geschäftsführer von MIA e.V., Dr. [...]
MIA veröffentlicht Kurzstudie “Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas”
02.04.25 | Aktuelles
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht Bericht zu Antiziganismus im deutschen Bildungssystem Das Menschenrecht auf Bildung wird in Deutschland für Personen, die von Antiziganismus betroffen sind, systematisch und rassistisch fundiert eingeschränkt. Darüber hinaus ist strukturelle und institutionelle Diskriminierung von Sinti und Roma eine alltägliche Realität im deutschen Bildungsbereich. Dies geht aus einem Monitoringbericht hervor, [...]
Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus nimmt Arbeit auf
01.04.25 | Aktuelles
Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus nimmt Arbeit auf Am 1. April nimmt das Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus die Arbeit auf. Das Netzwerk wird vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben von Sinti und Roma in Deutschland, Dr. Mehmet Daimagüler, gefördert und von dem Verein MIA e.V. umgesetzt. Ziele des Netzwerks [...]
MIA verurteilt die antiziganistische Rhetorik des Moderators Markus Lanz in der gleichnamigen Sendung vom 25.02.2025, die live im ZDF ausgestrahlt wurde
05.03.25 | Aktuelles
MIA verurteilt die antiziganistische Rhetorik des Moderators Markus Lanz in der gleichnamigen Sendung vom 25.02.2025, die live im ZDF ausgestrahlt wurde. Die Meldestelle kritisiert auch, dass seitens des TV-Senders keinerlei Kommentar dazu geliefert wurde. Was vorgefallen ist In der ZDF-Polit-Talkshow "Markus Lanz" vom 25. Februar wurde u.a. darüber gesprochen, wie es der AfD bei [...]
Am Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma gedenkt MIA der letzten 4.300 Sinti und Roma, die vor 80 Jahren in Auschwitz-Birkenau ermordet wurden
02.08.24 | Aktuelles
Am 2. August gedenkt die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA der letzten 4.300 Sinti und Roma, die in dieser Nacht im Jahr 1944 im NS-Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der SS ermordet wurden. Erst 2015 erklärte das Europäische Parlament diesen Tag zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma, in Erinnerung an die insgesamt 500.000 Sinti [...]
Bund und Länder richten Antiziganismus-Kommission ein
21.06.24 | Aktuelles
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA begrüßt Einrichtung der Bund-Länder-Kommission gegen Antiziganismus Am gestrigen Donnerstag, 20. Juni 2024, haben Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer die Einrichtung einer ständigen Bund-Länder-Kommission gegen Antiziganismus beschlossen. Diese Kommission wird unter dem gemeinsamen Vorsitz vom Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma […]
MIA veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt
17.06.24 | Aktuelles
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Am heutigen Montag, 17.06.2024, wurde der Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland aus dem Jahr 2023 auf der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Für 2023 hat [...]