top

Einladung zur Veröffentlichung der Studien zu Antiziganismus in der Polizei

Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2025
Uhrzeit: 14:30 – 18:30 Uhr
Ort: Bildungsforum gegen Antiziganismus, Berlin
Format: Hybrid (vor Ort und im Livestream)

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA e. V. und das Bildungsforum gegen Antiziganismus laden Sie herzlich zur Veröffentlichung zweier Publikationsprojekte zum Thema „Antiziganismus in der Polizei“ ein.

Beide Publikationen sind eigenständig, werden jedoch aufgrund ihrer thematischen Nähe und unserer engen Zusammenarbeit im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung präsentiert.

Das Bildungsforum gegen Antiziganismus informiert über eine geplante Publikation, die Wissen über historische Auswirkungen und gegenwärtige Risiken von Antiziganismus bei der Polizei aufbereitet. Sie bietet konkrete Hinweise zum Erkennen und zur Prävention antiziganistischer Muster. Die Inhalte basieren insbesondere auf der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt.

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) zeigt am Beispiel polizeilicher Einsatz- und Ermittlungspraktiken sowie Öffentlichkeitsarbeit Risiken antiziganistischer Diskriminierung auf und gibt Handlungsempfehlungen zur Verringerung solcher Risiken ab.

Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch zwischen Selbstorganisationen, Polizeibehörden und Wissenschaft.

Das detaillierte Programm der Veranstaltung wird in Kürze veröffentlicht.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es bei Getränken und Fingerfood die Gelegenheit zum persönlichen Austausch geben.

Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung – eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online via Livestream möglich. Die Teilnahme per Livestream ist unabhängig von einer Anmeldung möglich – den Link zum Livestream geben wir spätestens eine Woche vorher auf unserer Website oder über unsere Social-Media-Kanälen bekannt.

 

Hinweis zur Teilnahme:

Die Anzahl der Plätze vor Ort ist begrenzt. Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, wird eine Warteliste geführt.

Während der Veranstaltung können auch im berechtigten Interesse zu Zwecken der langfristigen Dokumentation, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Erfüllung von Berichtspflichten gegenüber Fördermittelstellen Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Wenn Sie im Rahmen der Veranstaltungsteilnahme nicht aufgenommen werden möchten, teilen Sie dies bitte direkt der Person mit, die Fotos oder Videoaufnahmen macht, oder sprechen Sie die Veranstaltungsleitung an, so dass wir Ihre Wünsche berücksichtigen können.

Mit der Anmeldung nehmen Sie unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis.

 

Mit besten Grüßen aus der MIA-Bundesgeschäftsstelle!

Das MIA-Team

Menü „Barrierefreiheit“.