top

Pressespiegel

Das Rechtshilfenetzwerk im Newsletter von „Fair mieten – Fair wohnen“

01.10.25 | Aktuelles

MIA im aktuellen Newsletter von „Fair mieten – Fair wohnen“ Wir freuen uns, im aktuellen Newsletter der Fachstelle Fair mieten – Fair wohnen mit einem Gastbeitrag vertreten zu sein. Darin stellen wir unser Rechtshilfenetzwerk bei der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) vor. Im Rahmen eines ersten Austauschs mit der Fachstelle haben wir über mögliche Kooperationen [...]

Gericht untersagt Abschiebung von Rom nach Montenegro – MIA im Gespräch mit Radio Dreyeckland

01.10.25 | Aktuelles

"Im Februar 2024 hat das Verwaltungsgericht Oldenburg eine Abschiebung eines Roms nach Montenegro untersagt. Ein Land das als sicherer Herkunftsstaat eingestuft ist. Über diese schon etwas zurückliegende Entscheidung hat die Meldestelle Antiziganismus kürzlich berichtet. Wir haben mit Alexander Cramer von der Meldestelle Antiziganismus gesprochen." Zum Audiobeitrag Audio herunterladen

Thüringen streicht Stelle des Antiziganismus-Beauftragten – MIA im MiGAZIN

27.08.25 | Aktuelles

Thüringen streicht Stelle des Antiziganismus-Beauftragten. Die Thüringer Landesregierung wird die Stelle eines Antiziganismus-Beauftragten nicht erneut besetzen. Wie ein Sprecher des Justizministeriums MDR Thüringen sagte, sieht die Landesregierung die Integration von Sinti und Roma als ressortübergreifende Aufgabe. Zuständig seien alle Ministerien – darunter Bildung, Arbeit, Gesundheit und Wohnen –, um einen gleichwertigen Zugang sicherzustellen. Die Entscheidung [...]

„Niemand nimmt uns ernst“ – MIA in der taz

27.08.25 | Aktuelles

„Niemand nimmt uns ernst“ Hass auf Sinti und Roma ist weit verbreitet. Trotzdem streicht Thüringen die Landesbeauftragte dagegen. Bundesweit kritisieren Verbände diesen Schritt. Fast zwei Jahre gab es eine Antiziganismus-Beauftragte in Thüringen. Sie setzte sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma im Freistaat ein – bis zum Regierungswechsel. Nun ist klar, die neue Koalition [...]

Doch kein Gerichtsverfahren gegen umstrittenen Geraer Richter – Antiziganismus-Stelle mit scharfer Kritik

29.07.25 | Aktuelles

Doch kein Gerichtsverfahren gegen umstrittenen Geraer Richter - Antiziganismus-Stelle mit scharfer Kritik Richter Bengt Fuchs hatte sich abfällig über Sinti und Roma geäußert, muss sich aber nicht wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten. MIA kritisiert dies gegenüber dem mdr: Das Landgericht verkennt die antiziganistische Dimension der Äußerung. Zum Beitrag

Antiziganistische Vorfälle 2024 in Deutschland. Ein Gespräch mit MIA-Geschäftsführer im Radio 3 rbb

08.07.25 | Aktuelles

Zum dritten Mal legt die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA einen Jahresbericht vor, in dem antiziganistische Vorfälle in Deutschland dokumentiert sind. Die Zahlen sind alarmierend - im vergangenen Jahr gab es eine deutliche Steigerung antiziganistischer Vorfälle auf knapp 1.700. Über die Ergebnisse sprach radio3 mit MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz. Zum Beitrag

Mehr Hass und Hetze: Antiziganismus in Deutschland nimmt zu – Ein Interview mit Radioeins

02.07.25 | Aktuelles

Mehr Hass und Hetze - Antiziganismus in Deutschland nimmt zu Ob auf dem Schulhof, im Fußballstadion oder im Alltag: Die Diskriminierung von Sinti und Roma ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Laut dem aktuellen Jahresbericht der Meldestelle Antiziganismus (MIA) wurden 2024 über 1.600 Vorfälle gemeldet – ein Anstieg um 36 Prozent. Die Dunkelziffer dürfte [...]

Pressespiegel anlässlich der Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen im Jahr 2024

02.07.25 | Aktuelles

Pressespiegel: Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland Mit der Publikation ihres 3. Jahresberichts dokumentiert die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) erneut umfassend die antiziganistischen Vorfälle im Jahr 2024. Der Bericht analysiert strukturelle Diskriminierung, institutionellen Rassismus sowie alltägliche Übergriffe gegenüber Sinti und Roma in Deutschland. Die Veröffentlichung hat bundesweit breite Aufmerksamkeit in Medien, [...]

Mehr Fälle von Diskriminierung von Sinti und Roma – MIA in der Tagesschau

23.06.25 | Aktuelles

"Angriffe, Beleidigungen und Ausgrenzung - die Meldestelle für Antiziganismus hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Fälle von Diskriminierung und Gewalt gegen Sinti und Roma registriert als im Vorjahr. Oft komme es im Kontakt zu Behörden oder im Bildungsbereich zu Diskriminierung." MIA Bund in der Tagesschau anlässlich der Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in [...]

Pressekonferenz zur Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland aus dem Jahr 2024

12.06.25 | Aktuelles

23.6.25: Pressekonferenz zur Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland aus dem Jahr 2024 der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA   Thema der Pressekonferenz: MIA-Bund stellt aktuelle Erkenntnisse zu gemeldeten antiziganistischen Vorfällen sowie politische Handlungsempfehlungen vor. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Einblick in statistische Auswertungen sowie konkrete Fallbeispiele gegeben. Teilnehmende auf dem [...]

Menü „Barrierefreiheit“.